Die Reise durch estnische Burgen und edle Paläste ist nicht nur eine Geschichtsstunde, sondern auch eine einzigartige ästhetische Erfahrung. Jede dieser Einrichtungen hat ihren eigenen Charakter - von strengen Festungen an der Grenze zu Russland bis hin zu eleganten Wohnhäusern, die von Nationalparks umgeben sind. Obwohl Estland hauptsächlich mit Natur und Stille auf der Ostsee verbunden ist, lohnt es sich auch, sich mit ihrem Touristenpotential zu befassen - Sie finden den vollen Kontext in der Hauptanalyse der Feiertage in Estland 2025 .
Burgen in Estland sind Souvenirs der mittelalterlichen - teutonischen, bischöflichen und livonischen Zeiten. Viele von ihnen behielten ihre Wände, Türme und Innenhöfe und gaben die Möglichkeit, authentischen Kontakt mit der Geschichte zu erreichen. Die estnischen Paläste wiederum mit Harmonie und Stil - Barock, Klassizismus oder Romantik passt perfekt in die Landschaft Nordeuropas. Einige von ihnen wurden renoviert und haben heute Museums- oder Hotelfunktionen.
In diesem Leitfaden finden Sie sowohl die interessantesten estnischen Burgen als auch die einzigartigen Paläste in Estland , die es wert sind, während eines Urlaubs oder einer kurzen Reise besucht zu werden. Jede Beschreibung ist ein Teil der nachgewiesenen Informationen: Von der Geschichte bis zur Öffnungszeiten, von Kuriositäten bis hin zur Route von Vorschlägen. Wenn Sie nach einer Reise mit Kontext und Seele suchen - Sie sind am richtigen Ort.
Warum lohnt es sich, Burgen und Paläste in Estland zu besuchen?
Burgen in Estland sind nicht nur Spuren mittelalterlicher Ordnungen und Fürsten, sondern auch spezifische Punkte auf der Karte, die es Ihnen ermöglichen, zu verstehen, wie Macht, Religion und Kultur im heutigen baltischen Zustand geformt wurden. Paläste in Estland zeigen die Bestrebungen und den Lebensstil des estnischen Adels, der deutschen Barone und der russischen Eliten. Ihre Vielfalt und Authentizität lassen Estland von der Region abheben - nicht mit der Menge, sondern mit der Qualität der konservierten Wohnhäuser und Festungen.
Eine kurze Geschichte der estnischen Verteidigungsarchitektur
Der Bau von Burgen in der heutigen Estland begann intensiv nach 1227, als die Region von der Orden der Schwertritter und später der Teutonischen Ritter erobert wurde. Die ersten Steinfestungen wurden damals erstellt - Topea in Tallinn (1230), Hermann in Narv (1256), Kuressaurare auf der Insel Saaremaa (14. Jahrhundert). Die Burgen hatten eine militärische und auch administrative Funktion - sie waren der Sitz der religiösen und bischöflichen Behörden. Im 16. -18.
Paläste und Schlösser als kulturelles Erbe
Während die Burgen hauptsächlich in einem religiösen und militärischen Kontext geschaffen wurden, wurden die Paläste erst im 18. Jahrhundert intensiv gebaut, oft als die Residenzen des baltischen Adels, hauptsächlich deutscher Ursprung. Der Barockstil wird von Kadriorg (1725), Klassizismus - Palmse (19. Jahrhundert), Romantik - Alatskivi (Ende des 19. Jahrhunderts) dargestellt. In der sowjetischen Ära wurden viele Einrichtungen am Boden zerstört oder in staatliche Zentren verwandelt. Derzeit wurde ein Teil der Residenz wiederhergestellt und dient als Museen, Hotels oder Konferenzzentren.
Art des Objekts | Ära des Aufstands | Architekturstil | Zeitgenössische Funktion |
---|---|---|---|
Topea Lock | ca. 1230 | Gotik / Klassizismus | Der Sitz des Estland -Parlaments |
Kuressaiare Castle | ca. 1380 | gotisch | Regionalmuseum |
Kadriorg Palast | 1725 | Barock | Kunstmuseum |
Alatskivi Palace | 1885–1890 | Schottische Romantik | Museum + Restaurant |
- Die Burgen hatten eine defensive, religiöse und administrative Funktion.
- Paläste waren Zentren für kulturelle, Bildung und soziale Nationalmannschaft.
- Viele von ihnen haben nach 1991 den Status nationaler Denkmäler wiedererlangt.
- Derzeit arbeiten einige Einrichtungen als öffentliche oder gewerbliche Institutionen (Museen, Hotels).
Schloss in Tallinn (Topea) - das Herz der estnischen Geschichte
Topea Castle ist nicht nur ein Symbol für Tallinn, sondern auch einer der wichtigsten Orte in der Geschichte Estlands. Aus dem 13. Jahrhundert wurde er auf einem Kalksteinhügel erbaut und diente als politisches und administratives Zentrum des Landes. Heute ist es der Sitz des estnischen Parlaments - des Riigikogs - und gleichzeitig ein Muss für jeden, der verstehen möchte, wie die moderne estnische Staatlichkeit geboren wurde.
Was ist es wert, über Topea zu wissen?
Der Topea Hill (Deutsch: Domberg) aus dem 12. Jahrhundert war ein strategischer Ort in Tallinn. Nach der Eroberung durch den Orden der Schwertritter im Jahr 1227 begann der Bau der ersten Verteidigungsstrukturen. Über Jahrhunderte veränderte das Schloss die Besitzer - von religiös über die Dänen, die Schweden zu den Russen. Er erhielt sein aktuelles Erscheinungsbild hauptsächlich im 18. Jahrhundert, als eine klassische Fassade mit einem Säulenportikus erstellt wurde - heute von jeder Tallinn -Postkarte erkennbar. Das Schloss hat unter anderem Herman Tower (Pikk Hermann), von dem jeden Tag um 7:00 Uhr die Hymne von Estland hält - symbolisch den State Day.
Welche Attraktionen bietet das Schloss heute an?
Obwohl Topea kein typisches Schlossmuseum ist, steht für Besucher ein Teil seiner Innenräume zur Verfügung. Sie können den Innenhof betreten, die Fassade des Parlaments sehen und mit Blick auf die untere Stadt einen Spaziergang an den Wänden machen. An bestimmten Tagen findet kostenlose Sightseeing mit einem Leitfaden statt und thematische Besuche für Gruppen möglich - nach vorheriger Buchung. In der Nähe befindet sich auch der Rat von Aleksander Nevsky und den Viewpoint des Kohtuots, von wo aus ein Panorama von Tallinn stammt.
Art der Sightseeing | Tage und Stunden | Gebühren | Verfügbarkeit eines Leitfadens |
---|---|---|---|
Innenhof und Fassade | täglich 8: 00–22: 00 | frei | nicht anwendbar |
Visiting Parlament | Mon -pt., Offizielle Stunden | kostenlos (Buchung) | Ja (Ang./est.) |
Eingang zum Hermann Pikk Tower | saisonal (Mai -September) | frei | mit einem Angestellten des Riigikogu |
- Aus dem Turm von Pikk Hermann jeden Tag um 7:00 Uhr wird die Hymne von Estland gespielt.
- Parlamentsfassade im klassischen Stil stammt aus 1773.
- Der Topea Hill hat eine eigene Verwaltungsgeschichte - er ist seit Jahrhunderten ein separater Stadtorganismus.
- Der Besuch des Innenraums des Parlaments erfordert eine vorherige Online -Registrierung.
Siehe auch: Die interessantesten Orte in Estland außerhalb von Tallinn
Herman Castle in Narv - der Wächter der Grenze
Hermans Schloss ist die am besten erhaltene mittelalterliche Festung im Osten Estlands und das einzige Denkmal in Europa, das buchstäblich gegenüber der russischen Festung liegt. Nur durch den 150-Meter-Abschnitt des Narwy River getrennt, bezeichnen zwei Burgen-estonische und russisch-symbolisch und buchstäblich die kulturelle, historische und geopolitische Grenze. Für Touristen ist es einer der ungewöhnlichsten Orte in Nordosteuropa.
Schloss mit Blick auf Russland
Die erste Erwähnung von Hermans Schloss stammt vom Ende des 13. Jahrhunderts, als die Teutonischen Ritter den Bau eines Ziegelwachturms über Narva begannen. Im Jahr 1347 übernahm die Teutonische Ordnung die Kontrolle über den gesamten Narva und erweiterte das Objekt auf die Größe einer vollständigen Festung. Hermans High Tower (Hermann Pikk, 51 Meter) diente als Wachmann mit Blick auf den Ostufer des Flusses. Auf der anderen Seite, ab 1492, befindet sich eine russische Iwangorod -Festung, die auf der Orden von Ivan III gebaut wurde. Seitdem funktionieren beide Hochburgen als architektonische "Spiegelreflexionen" von zwei Welten: lateinisch-europäisch und orthodox-östlich.
Eine Festung, die das Alter überlebt hat
Hermans Schloss spielte eine Schlüsselrolle während der schwedisch-russischen Kriege sowie während des Ersten Weltkriegs und II. Obwohl es 1944 stark beschädigt wurde, wurde es 1950–1962 wieder aufgebaut und ist heute für Besucher offen. Im Inneren gibt es ein regionales Museum mit Ausstellungen zur Geschichte der Kultur von Borderland, Military und Estnian Russian. Von den Wänden und dem Turm gibt es einen Blick auf die Iwangorod -Festung und die Grenzbrücke. Dies ist einer der wenigen Orte, an denen Sie mit einer anderen Kultur physisch "von Angesicht zu Angesicht" stehen können - ohne die Grenze zu überschreiten.
Vergleichselement | Hermans Schloss (Estland) | Iwangorod Festung (Russland) |
---|---|---|
Datum der Stiftung | ca. 1300 | 1492 |
Architekturstil | Gotischer / religiöser Stil | Moskauer Verteidigung Renaissance |
Die Höhe des Hauptturms | 51 m (Hermann Pikk) | ca. 50 m |
Heute funktionieren | Museum, Standpunkt | Touristen nicht verfügbar (2024) |
- Dies ist der einzige Ort in Europa, an dem zwei Festungen aus verschiedenen Epochen und Kulturen gegeneinander stehen.
- Wenn Sie den Pikk Hermann Tower besuchen, können Sie Russland sehen, ohne die Grenze zu überqueren.
- Historische Ereignisse und Militärshows finden im Hof statt.
- Das Museum bietet Audioführer in Estnisch, Russisch und Englisch.
Siehe auch: So planen Sie einen Wochenendausflug nach Narwy
Rakvere Castle - mittelalterlicher Vergnügungspark
Rakvere Castle ist einer der wenigen Orte in Nordosteuropa, an denen die mittelalterliche Festung in einen interaktiven Bildungs- und Unterhaltungskomplex verwandelt wurde. Ein 90 km östlicher Tallinn zieht nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Familien mit Kindern an, die die Realitäten des 15. Jahrhunderts berühren, schmecken und erleben können - ohne Bildschirme und Filter. Dies ist ein Beispiel für eine moderne Herangehensweise an das Erbe, die keine Authentizität verliert.
Interaktive Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie
Das Schloss in Rakvere wurde um 1250 auf dem Vallimägi -Hügel gebaut - ein Ort von strategischer Bedeutung, der bereits in der heidnischen Zeit. Die aktuelle Form stammt hauptsächlich aus der Zeit der dänischen und livonischen Herrschaft (xiii -xives Jahrhundert). Im 21. Jahrhundert wurde das Schloss in ein "Live -Museum" verwandelt. Die Tour umfasst unter anderem Waffenkammer einen alchemischen Keller, einen Folterraum, eine Schmiede sowie einen Turnierplatz und eine mittelalterliche Küche. Mitarbeiter in ERA -Kostümen führen Ritter -Kampfshows, Handwerksworkshops und Bildungskurse durch - alles in Übereinstimmung mit historischen Tatsachen und ohne Verzierungen.
Wie war das Leben in der Festung?
Der Alltag im Rakvere -Schloss wurde auf der Grundlage archäologischer Forschungen und schriftlicher Quellen nachgebaut. Besucher können überprüfen, wie schwer ritterlich (20-30 kg) war, wie die Hygiene aussah (d. H. Das Fehlen davon) und wie das Strafsystem funktionierte - vom Auspeitschen bis zum öffentlichen Spott. Mittelalterliche medizinische Theorien werden im alchemischen Keller präsentiert, während in der Küche nach den ursprünglichen Rezepten aus dieser Zeit Gerichte zubereitet werden. Kinder können am Training von Squire teilnehmen, und Erwachsene versuchen Kettenmarks und verschärfen die Armbrust. Alles innerhalb eines Tickets ohne versteckte Gebühren.
Attraktion | Für wen | Verfügbarkeit | Kommentare |
---|---|---|---|
Ritterturnier | Erwachsene und Kinder | Sod -Sun, um 13:00 und 16:00 Uhr | Im Ticketpreis enthalten |
Craft -Workshops | Kinder 6-12 Jahre | täglich 11: 00–15: 00 | Keine Reservierung |
Alchemistenpfad | Erwachsene | individuell | mit einem Audio -Leitfaden |
Eintrittskarten | – | täglich, 10: 00-18: 00 | 12 € Erwachsene / € 8 Kinder |
- Der einzige Folterraum in Estland steht den Besuchern mit einem auditorischen mittelalterlichen Methoden zur Verfügung.
- Möglichkeit, mit Armbrust und Übungen in Rüstung zu schießen (für Menschen über 14 Jahren).
- Theatershows mit der Teilnahme von Rekonstruktoren an jedem Ferienwochenende.
- Es gibt eine historische Taverne, die nach Rezepten aus dem 15. Jahrhundert Gerichte serviert.
Kuressaiare Castle - Die Perle der Saarema Island
Kuressaiare Castle ist das am besten erhaltene mittelalterliche Schloss in Estland und eine der Hauptattraktionen der Saaremaa -Insel. Auf der Ostsee befindet sich nicht in großen Städten und ist eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Natur und Verteidigungsarchitektur. Dank des perfekten Verhaltens und des hohen Niveaus der Museumsausstellung zieht das Schloss Touristen aus ganz Europa an.
Die perfekte Kombination aus Natur und Geschichte
Das Bischofsschloss in Kuressaurare wurde in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts geschaffen und hat bis heute eine fast unveränderte Anordnung und Elemente von Originalkonstruktionen beibehalten. An der Küste mit Blick auf die Bucht diente er als Zentrum der Kirchen- und Verteidigungsbehörden im westlichen Teil der Insel Saaremaa. Ein massives Gebäude mit einem inneren Innenhof, hohen Wänden und einem Wassergraben hielt auch Elemente des Verteidigungssystems zurück - eine Zugbrücke, Schießbereiche, Patrouillenklosen. Das Schloss um den Schlosspark geht reibungslos in die Taille der Küste und zur Promenade, was diesen Ort in Bezug auf die Landschaft einzigartig macht.
Museum und Befestigungen, die es wert sind, besucht zu werden
Das Schloss betreibt ein umfangreiches Saaremaa -Museum , dessen Ausstellungen die Geschichte der Insel von der heidnischen Zeit über dänische, schwedische und russische Regierungszeit bis ins 20. Jahrhundert präsentieren. Wir werden auch hier ethnografische, archäologische und militärische Ausstellungen finden, einschließlich Rekonstruktionen, Rüstungen, Gerichtssaal und Schloss aus verschiedenen Epochen. Besonders interessant ist die Route an den Defensivmauern - ohne Anleitung erhältlich, mit Blick auf die Stadt Kuressaurare und die Baltsee. Im Sommer werden Konzerte, Bogenschießen -Turniere und Bildungsworkshops für Kinder organisiert.
Praktisches Element | Details |
---|---|
Zugang | Virtufähre nach Kuivast + 80 km nach Straße Nr. 10 (ca. 2 Stunden) |
Öffnungszeiten | Mai -September: Täglich 10: 00–19: 00; Aus der Saison: 11: 00-17: 00 |
Ticketpreise | Erwachsene: 12 €, Kinder: 7 €, Familie: 25 € |
Besuch mit einem Leitfaden | In Estnisch, Englisch und Finnisch (Reservierung erforderlich) |
- Die Gehen am Meer verbindet das Schloss mit dem City Beach und dem Health Park.
- Auf der Insel gibt es 38 Windmühlen - die größte Cluster historischer Windmühlen in Estland.
- In der Nähe von Kuressaiare gibt es Mineral- und Spa -Quellen - im 19. Jahrhundert beliebt.
- Es lohnt sich auch, die Sõrve Lantern und das Vilsandi Reserve zu besuchen.
Siehe auch: Wo kann man am Strand während Ihres Aufenthalts in Saaremaa entspannen
Haapals Schloss - die Legende und der Geist der weißen Dame
Das Schloss in Haapsal ist eine der am besten erhaltenen gotischen defensiven Annahmen in Estland und das einzige Schloss in dem Land, das seit Jahrhunderten als Sitz des Bistums fungiert. Bekannt für eine mächtige Kapelle, hohe Wände und eine mysteriöse Legende über die weiße Dame zieht sie nicht nur mit Architektur, sondern auch mit einer Atmosphäre Touristen an. Ein zusätzlicher Vorteil ist der Standort - nur 300 Meter von der Baltic Bay entfernt.
Gotische Geschichte in einem Küstenklima
Das Schloss in Haapsal wurde um 1260 als Residenz des Bischofs der Ösel geschaffen. Massive Steinmauern, Türme und Gewölbe der Kathedralekapelle repräsentieren reine entzündliche Gotik. Der heilige Teil der Burg - Domus Cathedralis - ist das größte mittelalterliche Gebäude in der Region. Seit Jahrhunderten war das Schloss das Zentrum des religiösen Lebens westlicher Estland sowie ein Ort der Ausstiegs- und diplomatischen Treffen. Im neunzehnten Jahrhundert geriet er in den Ruin, aber ab 1930 war die Renovierung im Gange. Heute wird es in Form eines Museums mit einer modernen Multimedia -Ausstellung, einem Beobachtungsturm und einem interaktiven Raum für Kinder zur Verfügung gestellt.
Weiße Dame und ihre mysteriöse Geschichte
Die White Lady Legend (Valge Daam) ist eine der bekanntesten Volksgeschichten in Estland. Nach den Botschaften verliebte sich eine junge Frau in einen Mönch und lebte heimlich im Schloss, was den Regeln religiöser Schwere widersprach. Als ihre Beziehung entdeckt wurde, war der Priester verloren und die Frau - lebendig in der Wand der Kapelle. Von nun an soll ihr Geist während des vollen Augustmondes im südlichen Fenster erscheinen. In diesem Moment findet in Mitte August ein spezielles Festival zur Legende in Haapsal statt - mit Konzerten, Auftritten und Beleuchtung. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr mehrere tausend Besucher an.
Ereignis | Datum | Charakter | Kommentare |
---|---|---|---|
Weißes Lady Festival | Mitte August | Konzerte, Theater, 3D -Mapping | freier Eintritt in den Innenhof |
Museumsnacht | Mai (Samstag) | Nachttour + Führer | kostenlos, obligatorische Einträge |
Sommer im Freien | Juli -August (Fr - Sob.) | Historische und Fantasy -Filme | im Preis des Schlosses enthalten |
Mittelalterlicher Markt | Juni | Handwerk, Küche, Musik | Seit 2005 organisiert |
- August ist die beste Zeit zu besuchen - dann können Sie das Fenster der weißen Dame in voller Beleuchtung sehen.
- Ein Audio -Leitfaden in 4 Sprachen ist vor Ort verfügbar, ebenfalls in polnischer Sprache.
- Mit dem Castle Viewpoint können Sie die Küste und Sonnenuntergänge beobachten.
- Für Kinder wurde die "Suche nach Geist" - Pädagogischer Fluchtraum im Turm vorbereitet.
Põltsamaa Castle - von Ruinen bis zum Wiederaufbau
Põltsamaa Castle , obwohl es jahrzehntelang in Trümmern blieb, wird heute dynamisch revitalisiert und wird zu einem der interessantesten Beispiele für eine moderne Herangehensweise an das historische Erbe in Estland. Die Einrichtung befindet sich im Zentrum des Landes, knapp über dem Fluss, die Einrichtung allmählich wieder auf ihre Funktion - als lokales Zentrum für Kultur, Kunst und Tourismus.
Ruinen mit Potenzial
Die Geschichte des Schlosses stammt aus dem Jahr 1272, als der Orden der Schwertritter hier die erste Festung erhöhte. In den folgenden Jahrhunderten ging das Schloss in die Hände des Königreichs Dänemarks, Schweden und Russlands und fungierte als militärisches Objekt und später als Barock -Residenz. 1941 wurde er während des Zweiten Weltkriegs durch ein Feuer zerstört und blieb jahrzehntelang teilweise ruiniert. Trotzdem verhielt sich sein Plan sehr gut: ein vierseitiges Innen-, Gate- und Türme -System sowie Spuren von Barock -Kruistern ermöglichen es, die ursprüngliche Anordnung von Gebäuden mit großer Präzision nachzubilden. Seit 2016 ist das Schloss Gegenstand eines langfristigen Wiederaufbauprogramms, das von den lokalen Behörden und dem Kulturministerium Estland unterstützt wird.
Ein modernes Kulturzentrum in den Schlosswänden
Dank der schrittweisen Renovierung und dem Engagement der lokalen Gemeinschaft ändert das Schloss von Põltsamaa ihren Status von der "Sehen Sie Sie von außen" zu einem vollständigen Ort kultureller Ereignisse. Die Kunstgalerie, ein modernes Regionalmuseum, ein Konferenzraum und ein Touristeninformationszentrum sind derzeit im umgebauten Teil. Ab 2022 wurde auch eine interaktive Multimedia -Ausstellung gestartet, die sich der Geschichte der Region Jõgevamaa widmet. Konzerte und Messen finden regelmäßig im Hof statt. Investitionen gehen Hand in Hand mit Respekt vor der historischen Substanz - die meisten Werke werden mit Erhaltungsmethoden durchgeführt, ohne die historische Anordnung der Wände zu stören.
Stadium / Element des Projekts | Status | Finanzierung | Geplante Ende |
---|---|---|---|
Rekonstruktion externer Wände | Abgeschlossen (2021) | EU -Fonds + Stadt | – |
Neues Regionalmuseum | offen (2022) | Staatshaushalt | – |
Wiederherstellung der südlichen Kreuzfahrer | in der Umsetzung | "Kulturipärand 2024" -Programm | Ende 2025 |
Neue Sommerszene + Infrastruktur | geplant | Private und öffentliche Partnerschaft | 2026 |
- Das Schloss befindet sich 130 km von Tallinn entfernt - leicht durch Straße Nr. 38 erhältlich.
- Dies ist einer der wenigen Orte in Estland, an denen sich die Ruine in ein aktives Kunstzentrum verwandelt.
- Es gibt auch ein Weingut auf dem Gelände - mit einer Tradition von 1920.
- Seit 2023 ist auch ein Fahrrad- und Kajak -Mietpunkt im Schloss operiert.
Laise Castle - Eine verlassene Festung des livonischen Ordens
Laise Castle ist eines der am wenigsten bekannten und gleichzeitig die authentischsten Orte in Bezug auf die Geschichte der livonischen Ordnung in Estland. Es liegt außerhalb der Haupttouristenrouten zwischen Jõgeva und Tartu und behielt die harte Atmosphäre der ehemaligen Grenzfestung. Die Ruinen zeigen zwar teilweise bewachsen, zeigen jedoch immer noch die Verteilung mittelalterlicher Befestigungen und sind ein guter Ausgangspunkt für Fußgängerwege an der historischen Grenze.
Strategische Bedeutung in der Geschichte der Region
Die Festung in Laise wurde um 1370 von der livonischen Orden als erweiterte Grenzinstitution an der estnisch-russischen Grenze errichtet. Das Schloss diente bis zum 17. Jahrhundert als Verteidigungsfunktion und diente während der Entzündungskriege als Kontaktpunkt und als Konzentrationskonzentrationstruppen. Nach der Übernahme der Region durch die Schweden im Jahr 1622 wurde er in eine Residenz des Militärkommandos und später in einen Palast mit Renaissance -Elementen verwandelt. Die endgültige Zerstörung fand während des Großen Nordkrieges (1700-1721) statt, wonach das Schloss nicht mehr wieder aufgebaut wurde. Sein aktueller Zustand ist das Ergebnis von über 300 Jahren natürlicher Erosion - ohne Wiederaufbau, aber auch ohne überschüssige Touristenmischung.
Wie erforsche ich die Ruinen ohne Leitfaden?
Der Zugang zum Schloss ist von Straße Nr. 36 möglich - die nächste Stadt ist Laisevälja. Die Ruinen sind rund um die Uhr erhältlich und sind nicht eingezäunt oder überwacht. Der Eintritt ist kostenlos, es gibt kein Ticket -Büro oder Anleitungen - eine ideale Option für unabhängige Reisende. Es lohnt sich, solide Schuhe mit Ihnen zu haben - einige der Treppen und Pässe wurden nicht gesichert. Die kreisförmige Route wird empfohlen: Wir beginnen Sightseeing vom Haupttor, gehen durch die Überreste der Haupthalle und die Nordmauern und klettern dann den Böschten aus dem Süden. Der Mangel an Menschenmassen und Lärm macht den Ort zu einer einzigartigen Atmosphäre - perfekt für einen reflektierenden Spaziergang oder eine Landschaftsfotografie.
Route | Länge | Terrain | Übergangszeit |
---|---|---|---|
Laise - Schloss Ruinen - Southern Hill | 1,5 km | Wiesen, unbefestigte Wege | ~ 30 Minuten |
Schleife um die Burg + Sichtweise | 2,1 km | gemischt: Gras, Pflaster, Trümmer | ~ 45 Minuten |
Historischer Spaziergang zum ehemaligen Friedhof | 1 km (ein Weg) | asphaltierte Pfad | ~ 25 Minuten |
- Der Southern Hill bietet den besten Blick auf die Burgumrisse und die umliegenden Felder.
- In der Sommersaison lohnt es sich, einen Besuch im Sonnenuntergang zu planen - das Licht betont die Struktur der Wände.
- Es gibt keine Infrastruktur in der Nähe - es lohnt sich, Wasser und eine Offline -Karte im Voraus zu kaufen.
- Das Gebiet ist nicht bewacht - Vorsicht, insbesondere im Regen.
Kadriorg Palace - Barockresidenz in Tallinn
Der Kadriorg -Palast ist das wichtigste Wohndensgespräch Estlands und das einzige Barockgebäude dieses Typs im Land. Es wurde auf der Initiative von Piotr I gegründet und ist von einem riesigen Park mit Brunnen, Pavillons und Museen umgeben. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte der zaristischen Macht mit Kunst, Natur und Stadt Lifestyle Tallinn trifft.
Das Geschenk von Piotr der Große für Tsarina Kataryna
Der Bau des Kadriorgpalastes begann 1718, kurz nachdem die Estland infolge des Nordkrieges in das russische Reich eingebaut worden war. Tar Piotr und persönlich für die Lage der Residenz im Süden von Tallinn, weg von der Zitadelle und dem Kriegshafen. Der Palast sollte ein Geschenk für Kataryna und den ersten Ruheplatz vor dem Gericht in St. Petersburg sein. Das Projekt wurde vom italienischen Architekten Nicola Michetti vorbereitet und die Umsetzung wurde von Gaetano Chiveri überwacht. Der Hauptflügel des Gebäudes wurde 1725 fertiggestellt - im Jahr des Todes von Piotr. Der Palast wurde sporadisch von der Familie der zaristischen Familie verwendet, wurde jedoch zu einem Modell für Wohnarchitektur in der gesamten baltischen Region.
Heute: Kunstmuseum und Nationalpark
Ab 1921 betrieben der Palast das Kunstmuseum und ab 2000 - seinen modernen Kumu -Flügel. Zu den Sammlungen gehören Werke des russischen, westeuropäischen und estnischen Malerei vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Die Palastinnere wurden gemäß der Archivdokumentation nachgebildet - unter anderem können Sie unter anderem Ballsaal, Porzellanraum und kaiserliche Wohnungen sehen. Im Park rund um die Residenz (über 70 ha) gibt es Pavillons, Teiche, japanische Gärten und den klassischen Palast von Mikkeli. Das Ganze wird vom Schutzschutz als Kadrior Park -Komplex bedeckt. Im Jahr 2023 wurde dieser Ort von über 400.000 Menschen besucht.
Ausstellung / Objekt | Standort | Öffnungszeiten | Eintrittskarte |
---|---|---|---|
Kadriorg Palace - Historisches Innenraum | Hauptflügel | Di - Ndz., 10: 00-18: 00 | 10 /6 € reduziert |
Mikkeli Museum | Gartenpavillon | Wedded - Ndz., 10: 00–17: 00 | 6 € |
Kumu - moderne Kunst | Ostende des Parks | Di - Sonne, 10: 00-18: 00 | 12 € / 8 € reduziert |
- Der Haupt -Barockbrunnen im Hof ist von Mai bis September operiert.
- Der Park hat auch Rosengärten, Teiche und wandelnde Gassen im englischen Stil.
- Kadriorg ist ein beliebter Ort der Einwohner von Tallinn für Wochenendwanderungen und Picknicks.
- Es gibt ein Restaurant im ehemaligen Konservatorium und einen Sommer -Teelaum im Komplex.
Sagadi -Palast - Wald, Architektur und Forstmuseum
Der Sagadi -Palast ist einer der vielseitigsten Wohnkomplexe in Estland, in dem die Barockarchitektur die ökologische Ausbildung trifft. Im Herzen des Lahmaa -Nationalparks, nur 7 km von der Küste entfernt, zieht es nicht nur Liebhaber von Denkmälern, sondern auch Menschen an, die sich für Wald, Klima und natürliches Erbe der Region interessieren.
Warum lohnt es sich, hierher zu kommen?
Die Geschichte von Sagadi stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber das derzeitige Erscheinungsbild der Residenz wurde im 18. Jahrhundert im späten Barockstil mit Elementen des Klassizismus gebildet. Der Palast war jahrhundertelang der Sitz der Familie von Fock und gehörte den wichtigsten Managementzentren für Wald- und landwirtschaftliche Waren im Nordosten Estlands. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in eine Bildungseinrichtung verwandelt, und seit den 1990er Jahren gibt es ein offizielles Museum der Estland -Forstwirtschaft und das Ausbildungszentrum des Umweltministeriums. Der Sagadi -Palast ist ein einzigartiger Ort - er kombiniert die Ästhetik historischer Innenräume mit einem modernen Ansatz zur ökologischen Bildung.
Eine Kombination aus Geschichte und Ökologie
Besucher können nicht nur die Residenz mit Originalmöbeln und Porzellan sehen, sondern auch Ausstellungen zur Geschichte der Waldbewirtschaftung, der borealen Ökosysteme und der lokalen Flora. Es gibt auch einen dendrologischen Garten in den komplexen Bildungspfaden, einer interaktiven Ausstellung über Holz und Kohlespuren sowie die Ausstellung von Waldmaschinen und Werkzeugen vom 18. Jahrhundert bis heute. Darüber hinaus hat der Palast eine Hotelfunktion - Sie können hier für die Nacht in Zimmern mit Blick auf den Park und die Kolonnade mit vollem Zugang zu Restaurants und einer finnischen Sauna anhalten.
Service / Ort | Öffnungszeiten | Preise | Weitere Informationen |
---|---|---|---|
Palast und Innenausstellung | Täglich 10: 00-18: 00 | 8 € / 5 € reduziert | mit einem Audio -Leitfaden |
Museum der Forstwirtschaft | Mon. - Sonne 10: 00–17: 00 | im Preis des Palast -Tickets enthalten | Permanente Exposition + saisonal |
Unterkunft im Palast | Reservierungen 24/7 | ab 70 € / Nacht | Zimmer 1-3 Personen, Frühstück |
Restaurant und Sauna | täglich 12: 00–22: 00 | à la carte / Hotelpakete | Lokale Küche, Minibrez -Bier |
- Die Tour umfasst auch einen Nebengebäude, einen Stall, Garten und Pavillon aus dem 18. Jahrhundert.
- Es lohnt sich, einen 1,7 -km -Wald -Bildungspfad mit Informationskräften zu verwenden.
- Eine besondere Route über die Bewohner des estnischen Waldes wurde für Kinder vorbereitet.
- Die Möglichkeit, ökologische Workshops zu organisieren und für Gruppen und Schulen zu schulen.
Alatskivi Palace - Eine baltische Burg im schottischen Stil
Der Alatskivi -Palast ist eine der ungewöhnlichsten Wohneinrichtungen in Estland. Seine Türme, Karnelas und ein asymmetrischer Block sind auf das schottische Balmoralburg - eine Residenz der britischen königlichen Familie - modelliert. Alatskivi liegt in der Nähe des Pejpus -Lake im Nordosten des Landes und kombiniert architektonische Exotik mit der Funktion eines wichtigen Zentrums für estnische Kultur und Literatur.
Inspiration mit der Balmoralschloss
Die derzeitige Form des Alatski-Palastes stammt aus dem Jahr 1880 bis 1885 und wurde von Baron Arveda von Nolcken verwirklicht, der von der Residenz von Königin Victoria in Schottland inspiriert war. Das Projekt widerspiegelt trotz lokaler Materialien und begrenztes Budget die Merkmale der schottischen Romantik treu: massive Türme, scharfe Dächer, eine unregelmäßige Zusammensetzung von festen und neo -gotischen Details. Der Palast wurde auf den Grundlagen des älteren Gerichts gegründet und war bis zur Verstaatlichung im 20. Jahrhundert ein privater Wohnsitz. In der sowjetischen Ära diente er als Schule, Internat und Lagerhaus. In den Jahren 2005 bis 2011 restauriert, ist es heute eines der interessantesten Beispiele für neo-romantische Architektur in ganz Nordosteuropa.
Literatur und Kulturschloss
Das Hauptthema der Ausstellung im Palast ist das Leben und Werk von Eduard Tubin - einem der herausragendsten estnischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, geboren in der Nähe von Alatskvivi. Der zweite Teil der Ausstellung war der estnischen nationalen Literatur und der Figur von Janii Tõnison gewidmet - einem Politiker, Journalisten und Bildungsaktivisten, der in der Zwischenkriegszeit eine Schlüsselrolle bei der Konstruktion der estnischen Identität spielte. Der Palast hat auch eine Konzerthalle, eine Kunstgalerie und ein saisonales Café mit lokalen Desserts und Wein aus nahe gelegenen Weinbergen. Kulturelle Veranstaltungen werden hier regelmäßig organisiert - von literarischen Abenden bis hin zu Klavierkonzerten.
Ausstellung | Themen | Permanente Elemente | Kommentare |
---|---|---|---|
Eduard Tubin | Leben und Musik | Fotografien, Manuskripte, Aufnahmen | Multimedia, einzelne Kopfhörer |
Jaan Tõnison | Politik und Bildung | Zeitungen, Reden, Briefe | Zusammenarbeit mit Nationalarchiven |
Estnische Literatur | 20. Jahrhundert und die Gegenwart | Bücher, Porträts, Preise | jedes Quartal geändert |
- Sommerkammerkonzerte in der Baron Hall und im Hof - von Juni bis August.
- Fotografische Ausstellungen im Konservatorium - auch abends in den Lichte von Kerzen erhältlich.
- Naturpfad um den Alatskivisee mit Blick auf den Burg und den Landschaftspark.
- Es gibt ein intimes Café mit einem Menü, das von lokalen Küche und saisonalen Produkten inspiriert ist.
Vihula Palace - Luxus in der Natur
Der Vihula Palace im Lahmaa -Nationalpark ist eine einzigartige Kombination aus historischem Erbe, komfortabler Ruhe und nachhaltigem Tourismus. Dies ist nicht nur ein historischer Hofkomplex aus dem 17. Jahrhundert, sondern heute auch eines der renommiertesten Herrenhotels in der Region Ostsee. Perfekt für das Spa -Wochenende sowie eine Konferenz oder Flitterwochen.
Spa und Geschichtskomplex
Die Geschichte des Grundstücks stammt aus dem Jahr 1501, aber das derzeitige Erscheinungsbild des Palastes ist das Ergebnis der Ausdehnung aus dem 19. Jahrhundert im klassischen Stil. Nach einer gründlichen Renovierung in den Jahren 2008 bis 2012 erlangte das Gerichtsteam seine frühere Pracht wieder und wurde in einen Hotel- und Erholungskomplex umgewandelt. Vihula Manor umfasst über 50 Gebäude: die Hauptwohnung, Wassermühle, Käse, Brennerei, Schmiede, Konzertstall und eigener Park mit Brücken und einem See. Spa mit Blick auf den Mustoja River bietet Behandlungen, die von Lahmaa Nature inspiriert wurden, und der Schwimmbad, Saunen und Stillezone garantieren die Entspannung auf europäischer Ebene. Die Einrichtung erhielt das EU -Ökolabel -Zertifikat für eine nachhaltige Behandlung von Wasser, Energie und Abfall.
Für wen ist Vihula Manor?
Vihula zieht eine vielfältige Kundschaft an: von Paaren, die nach einem romantischen Wochenende über natürliche Touristen bis hin zu Organisatoren von Geschäftstreffen und kulturellen Veranstaltungen suchen. Der Komplex bietet die Möglichkeit einer vollständigen Integration in die Umwelt - durch den Park, Fahrradfahrten, Yoga -Sitzungen auf den Gras und Bootsausflügen auf dem Fluss. Kinder haben wiederum einen Mini-Zoo, Spielplatz und besondere Nature-Workshops. Es gibt auch ein Restaurant mit regionaler Küche, ein Weingut und ein Geschäft mit lokalen Produkten. Im Jahr 2023 wurde Vihula Manor von World Luxury Hotel Awards als "das beste luxuriöse Boutique -Hotel in Nordeuropa" ausgezeichnet.
Zimmertyp / Service | Anzahl der verfügbaren | Preis pro Nacht (von) | Kommentare |
---|---|---|---|
Standardraum | 38 | ab 110 € | Mit Blick auf den Park oder den Innenhof |
Historische Suite | 12 | ab 190 € | Originalmöbel, private Spa -Zone |
Wellness -Paket (2 Nächte) | – | ab 295 € | Behandlungen, Abendessen, Zugang zum Spa |
Verleih von Konferenzraum | 4 Zimmer | Ab 250 €/Tag | vollständige technische Einrichtungen |
- Wander- und Fahrradwege entlang des Mustoja -Flusses und um die Barockgärten.
- Kinderzone mit einem Bildungsprogramm über die Art des Lahmaa -Parks.
- Ein Restaurant mit einem Verkostungsmenü, inspiriert von estnischen Jahreszeiten und Produkten der Vihula Farm.
- Es ist möglich, Boote, Fahrräder, Kreuzskier- und Stöcke zum nordischen Walking zu mieten.
Kolga -Palast - Schlafgeschichte
Der Kolga -Palast ist die größte private Residenz, die jemals in Estland geschaffen wurde - und gleichzeitig eines der am meisten vernachlässigten Denkmäler des Landes. Obwohl er heute in einem Zustand der Ruinen bleibt, sind seine monumentale Architektur, die klassische Fassade und ein mächtiger Innenhof immer noch beeindruckend. Dies ist ein Ort, der mit seiner unvollendeten Geschichte fasziniert.
Der größte private Palast in Estland
Der Palast in Kolga wurde 1820–1835 auf der Initiative von Count Carl Magnus von Stenbock, einem der reichsten baltischen Lander, erbaut. Die Einrichtung sollte eine prestigeträchtige Residenz der europäischen Klasse sein - mit monumentalem Portikus, Kolonnade und über 100 Zimmern. Der Komplex umfasste den Hauptpalast, die Nebengebäude, den Ställe, den Konservatorium, den Hof Theater und den Landschaftsland im englischen Stil. Leider wurden die Investitionen bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begrenzt, und nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Palast verstaatlicht. Im 20. Jahrhundert arbeitete die Schule, Büros, Jugendhaus hier. Seit 1991 ist die Einrichtung offiziell privat, aber der Mangel an Geldern und rechtlichen Streitigkeiten verhinderte ihre Renovierung.
Wird es renoviert?
Der Kolga -Palast hat den Status eines geschützten Denkmals der Klasse I I. Im Jahr 2021 wurde eine Stiftung eingerichtet, die darauf abzielte, Mittel für die Revitalisierung zu erhalten - der Prozess führt jedoch langsam voran. Die Hauptfassade wurde vor dem Zusammenbruch geschützt, einige der Fenster wurden mit Brettern getötet und innerhalb des größten Schadens wurden entfernt. Archive und Vorbereitung von Renovierungsprojekten gemäß den Dokumentationen aus dem 19. Jahrhundert sind im Gange. Es ist geplant, einen Teil des Palastes an einen Ausstellungsraum und Konferenz- und Ausstellungszentrum anzupassen. Bis dahin steht der Bereich von außen Besucher zur Verfügung - Sie können frei durch den Innenhof und den Garten herumlaufen, ohne das Innere zu betreten.
Status / Aktion | Staat auf 2024 | Verantwortliche Einheit | Geplante Aktivitäten |
---|---|---|---|
Rechtsstatus | Privateigentum, Klassen -I -Denkmal | Kolga Palace Foundation | Wartung und Schutz von Ruinen |
Schutz der Struktur | Abgeschlossen (2020) | lokale Regierung | Technische Überwachung |
Eröffnung für den Touristenverkehr | teilweise | Privatbesitzer | Keine Gebühren, ein eigenes Risiko eingeben |
Revitalisierung | nicht realisiert | Keine Mittel aus der EU | in der konzeptionellen Phase |
- Dies ist der größte erhaltene klassische Palast in den baltischen Ländern - Fassadenlänge: 87 m.
- Mit einem Spaziergang durch den Innenhof können Sie ein monumentales Portikus mit 6 dorischen Säulen sehen.
- Das Objekt ist ein gemeinsames Thema von Fotositzungen und Plein.
- Es gibt auch Orangerie -Ruinen und einen Park mit seltenen Baumarten in der Gegend.
Wie plant man eine Route über estnische Burgen und Paläste?
Der Besuch estnischer Burgen und Paläste kann leicht selbst geplant werden - unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Die Einrichtungen sind gut miteinander verbunden und befinden sich häufig in Nationalparks oder charmanten Städten. Dank der kompakten Geographie des Landes ermöglicht es Ihnen sogar eine eintägige Reise, mehrere Denkmäler zu sehen und eine Wochenendausreise - eine vollständige thematische Route zu erstellen.
Vorschläge von einem Tag und Wochenendwege
Für Reisende aus Tallinn ist eine Tagesroute ideal: Kadriorg → Rakvere → Palmse - insgesamt etwa 190 km, mit der Möglichkeit eines Abendessens im Palace Restaurant in Palmse und am Abend kehren Sie zurück. Für Menschen mit dem Wochenende wird die Nordostschleife empfohlen: Tallinn → Narva (Topea, Hermann) → Alatskivi → Kolga. Die Route umfasst sowohl teutonische Burgen als auch romantische Residenzen. Western Estland gibt Ihnen wiederum die Möglichkeit, Sightseeing mit Ruhe zu kombinieren - z. Die Haapsalu → Kuressaurare -Route (über die Fähre zur Insel Saaremaa), ideal für Familien und Par.
Transport, Unterkunft und Tickets - Was ist es wert, zu wissen?
Ihr eigenes Auto bietet die größte Flexibilität - die Straßen sind gut gepflegt und die meisten Einrichtungen bieten kostenlose Parkplätze an. Für nicht motorisierte Busnetze von Busverbindungen (z. B. Lux Express, Gobus) und Elron -Zügen, die Sie Rakvere, Jõgevy (in der Nähe von Laise), Narwy oder Põltsamaa erreichen. Tickets für Schlösser reichen von 5 bis 12 €, einige Einrichtungen bieten Familienrabatte oder kombinierte Tickets an. Unterkünfte sind im Voraus zu buchen - insbesondere in Vihula, Sagadi und Palmse, wo die Plätze in der Saison begrenzt und hohe Nachfrage sind (Mai -August). Viele Paläste bieten ihre eigenen Hotels an oder kooperieren mit Gästehäusern in der Gegend.
Thematische Route | Länge / Tage | Objekte | Für wen |
---|---|---|---|
Familienabenteuer mit Geistern | 2 Tage | Rakvere, Haapsal, Kuressaiare | mit Kindern 6-12 Jahre |
Romantisches Wochenende | 2-3 Tage | Vihula, Sagadi, Palmse | Paare, Hochzeitssitzungen |
Spur der Geschichte des Ordens | 3 Tage | Topea, Narwa, Laise, Põltsamaaa | Geschichtsliebhaber |
Fotosafari | 1-2 Tage | Kolga, Alatskivi, Kursayare | Architekturbegeisterte |
- Palmse Manor, Vihula Manor und Sagadi Estate bieten die beste Unterkunft in den Burg - alle mit Ihrem eigenen Spa oder Restaurant.
- In Haapsal lohnt es sich, in der Retro -Villa im Spa -Stil in der Nähe des Strandes und der Burg zu schlafen.
- Moderne Hotels in der Nähe der Festung sind in Narva-Perfekt für Stadtverletzung mit Geschichte im Hintergrund erhältlich.
- Für Minimalisten: Camping in der Nähe von Alatskivi mit Blick auf den See und Schloss - verfügbar.
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Besuch von Burgen und Palästen in Estland
Der Besuch estnischer Burgen und Paläste ist viel mehr als ein Spaziergang an den Wänden - es ist ein volles Eintauchen in Geschichte, Architektur, Natur und lokale Kultur. Unabhängig davon, ob Sie nach gotischer Schwere, Barock -Pracht oder romantisch im schottischen Stil suchen - wird Estland Sie mit der Vielfalt und Verfügbarkeit dieser Orte überraschen. Es lohnt sich, sie auf einer thematischen Tour zu kombinieren, entdecken Sie mit Familie, Partner oder Solo und kombiniert Bildung mit Ruhe. Denn hier atmet die Geschichte im Schatten der Türme und zwischen dem Aleje Parków immer noch.