Südpark in Breslau – Sehenswürdigkeiten, Spazierwege, Teich und die wichtigsten Orte

Staw z fontanną otoczony drzewami w Parku Południowym we Wrocławiu

Südpark in Breslau ist einer der beliebtesten Parks im Stadtteil Krzyki – ideal für Spaziergänge, Fotos, Entspannung und einen Familienausflug an die frische Luft. Er befindet sich im Wohnviertel Borek, zwischen der Powstańców-Śląskich-Straße und der Sudecka-Straße, und sein Grundriss aus dem späten 19. Jahrhundert hat bis heute das elegante, „kurortartige“ Flair des südlichen Stadtgebiets bewahrt. Der zentrale Teich, der Bender-Hügel, das Chopin-Denkmal, der alte Baumbestand und das Netz aus geschwungenen Wegen schaffen einen Ort, an den die Bewohner zu jeder Jahreszeit zurückkehren.

Dieser Führer zeigt dir genau, was sich im Südpark befindet, wie du deinen Spaziergang planen kannst, wo du die besten Fotos machst und welche Punkte bei einem Besuch unbedingt dazu gehören.

Geschichte und Anlage des Parks

Der Südpark entstand in den Jahren 1892–1896 als repräsentativer Landschaftspark, finanziert vom Breslauer Unternehmer und Philanthropen Julius Schöttländer. Der Entwurf stammt von Hugo Richter, dem Direktor der städtischen Gärten, der den freien Verlauf der Wege mit deutlichen architektonischen Akzenten kombinierte: einer Terrasse über dem Teich, Aussichtspunkten und komponierter Vegetation. Von Anfang an wurde der Park zu einem beliebten Spazierort für die Bewohner des südlichen Breslau.

Jesienna aleja w Parku Południowym — łuk drogi, zieleń i ławki
Eine der bekanntesten Alleen des Südparks.

Raumstruktur und Natur

Der Park umfasst etwa 25–27 ha und basiert auf einer zentralen Achse mit dem Teich und weitläufigen Wiesenflächen. Das Wegenetz verläuft natürlich geschwungen und schafft zahlreiche Aussichtspunkte und ruhige Ecken. Hier ist der alte Baumbestand besonders eindrucksvoll sichtbar: mächtige Kastanien, Linden, Eichen sowie Bäume, die noch im späten 19. Jahrhundert gepflanzt wurden.

Im Frühling ist der Park voller Blumen und frischem Grün, im Sommer lockt er mit der Kühle der alten Bäume, im Herbst verwandelt er sich in eine farbenfrohe Galerie aus Rot-, Gelb- und Goldtönen – einer der schönsten Herbst-Spazierorte in Breslau.

Bender-Hügel und Aussichtspavillon

Der Bender-Hügel (ca. 131 m ü. M.) ist eine kleine Erhebung über dem Teich. Auf seiner Spitze steht ein hölzerner Pavillon – rekonstruiert nach historischem Vorbild. Sanft geschwungene Wege führen hinauf und bieten Ausblicke auf die Terrasse, das Wasser und den umliegenden Baumbestand. Dies ist einer der fotogensten Orte des Parks.

Drewniana altana na szczycie Wzgórza Bendera w Parku Południowym
Der Pavillon auf dem Bender-Hügel — ein klassischer Aussichtspunkt über dem Teich.

Fryderyk-Chopin-Denkmal

Im nördlichen Teil des Parks befindet sich das Fryderyk-Chopin-Denkmal von Jan Kucz (2004). Es ist von einem regelmäßigen, geordneten Garten mit geraden Wegen und grünen Sichtachsen umgeben – ein Kontrast zur freieren Landschaftsgestaltung in der Nähe des Teichs. An sonnigen Tagen ist es ein guter Ort, um auf einer Bank Platz zu nehmen und eine kurze Pause einzulegen.

Pomnik Fryderyka Chopina w Parku Południowym
Das Fryderyk-Chopin-Denkmal — ein Symbol des nördlichen Parkteils.

Der Teich und die Landsberg-Terrasse

Der bekannteste Teil des Südparks ist der Teich mit dem Springbrunnen sowie die steinerne Landsberg-Terrasse. Die Terrasse funktioniert wie ein natürlicher Aussichtsbalkon: Von hier aus kann man die Spiegelungen der Bäume im Wasser, den Springbrunnen und die herbstlichen Farben beobachten. Es ist auch der am häufigsten fotografierte Ort des Parks und ein Pflichtpunkt bei jedem Spaziergang.

Staw z fontanną w Parku Południowym we Wrocławiu
Der Teich und die Landsberg-Terrasse — der schönste Teil des Südparks.

Parkwege und kleine Brücke

Die Wege im Südpark führen durch verschiedene Parkräume: von breiten, sonnigen Wiesen bis zu ruhigen Ecken im Schatten der Bäume. Hier befindet sich auch eine kleine Metallbrücke über den Kanal — ein unscheinbares, aber malerisches Element, das die Spazierroute abwechslungsreicher macht.

Wie plant man einen Spaziergang im Südpark?

Ein kompletter Spaziergang durch den Park dauert etwa 45–60 Minuten, aber wenn du Fotos machen oder am Wasser entspannen möchtest, solltest du rund 90 Minuten einplanen. Die beste Route umfasst:

  • den Eingang von der Powstańców-Śląskich-Straße,
  • einen Spaziergang entlang der Hauptallee Richtung Teich,
  • die Landsberg-Terrasse — ein unverzichtbarer Aussichtspunkt,
  • den kurzen Aufstieg zum Bender-Hügel,
  • den Weg in Richtung des Chopin-Denkmals,
  • die Rückkehr über grüne Wiesen und schattige Wege.

Die schönsten Aussichtspunkte

Der Südpark ist ein besonders fotogener Ort. Die besten Motive findest du:

  • auf der Landsberg-Terrasse — Panorama des Teichs mit Springbrunnen,
  • auf dem Bender-Hügel — Blick auf den Teich und den alten Baumbestand,
  • am Pavillon — Kombination aus Architektur und Grün,
  • im formalen Garten beim Chopin-Denkmal,
  • auf dem Weg zur zentralen Wiese.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Jede Jahreszeit hat hier ihren eigenen Charakter:

  • Frühling — frisches Grün und blühende Beete,
  • Sommer — am meisten Schatten, ideal an heißen Tagen,
  • Herbst — spektakuläre Farben (beste Fotos!),
  • Winter — ruhige Atmosphäre und gute Bedingungen für längere Spaziergänge.

Sicherheit und Beleuchtung

Der Südpark ist gut besucht und gilt als sicher. Die Beleuchtung folgt dem städtischen Zeitplan – im Winter früher, im Sommer später. Rund um den Teich ist das Licht eher dezent, was die ruhige Stimmung abendlicher Spaziergänge erhält.

Praktische Informationen

Adresse Stadtteil Borek (Krzyki), zwischen Powstańców-Śląskich-Straße und Sudecka-Straße
Erreichbarkeit mit der Straßenbahn Linien 9 und 15, Haltestelle Südpark
Anfahrt mit dem Auto Parkplätze an der Waligórskiego-Straße sowie in den umliegenden Wohnstraßen (begrenzte Anzahl)
Infrastruktur Bänke, Wege, Wiesen, Spielplatz, Terrasse, Hügel, Nachtbeleuchtung
Toilette öffentliche Toilette an der Waligórskiego-Straße (geöffnet nach städtischem Plan)
Status historischer Park, angelegt zwischen 1892–1896

Der Südpark gehört zu den schönsten Spazierorten in Breslau — ideal für einen kurzen Rundgang oder eine längere Fotosession. Dank seines historischen Layouts, des alten Baumbestands, des Wassers und der Aussichtspunkte zählt er zu den wichtigsten Attraktionen des südlichen Stadtgebiets.

Die häufigsten Fragen zum Südpark

Gibt es im Südpark einen Spielplatz?

Wie lange dauert ein Spaziergang durch den Südpark?

Wo betritt man den Südpark am besten?

Kann man im Südpark mit dem Auto parken?

Ist der Südpark abends beleuchtet?

Kann man den Bender-Hügel das ganze Jahr über betreten?

Kann man im Südpark gute Fotos machen?

Gibt es im Südpark Toiletten?

Oceń artykuł
WroclawTurysta
Wro TU!
Dodaj komentarz

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: