Weihnachtsmarkt in Breslau 2025/2026 – Termine, Attraktionen und kulinarische Genüsse

Kolorowy kolaż z Jarmarku Bożonarodzeniowego we Wrocławiu – świąteczna piramida bożonarodzeniowa, stragany z rękodziełem, ozdobione domki z dekoracjami i wielka choinka na Rynku.

Der Weihnachtsmarkt in Breslau ist eines der bekanntesten Winterereignisse in Polen. Im Jahr 2025 beginnt er am 21. November und dauert bis zum 7. Januar 2026 – einschließlich Silvester und dem Dreikönigstag. Es wird bereits die 16. Ausgabe des Marktes sein, und bunte Stände, duftende Speisen, festliche Beleuchtung sowie Attraktionen für Kinder und Erwachsene verwandeln die Hauptstadt Niederschlesiens in ein wahres Weihnachtswunderland.

Standort des Marktes

Der Markt erstreckt sich über das gesamte Herz der Altstadt. Beim Spaziergang zwischen den Ständen kann man die Lichter, das gotische Rathaus und die historischen Bürgerhäuser bewundern. Im Jahr 2025 findest du die Stände an vier Hauptstandorten:

  • Rynek (Marktplatz) – alle Seiten: Nord, Süd, Ost und West,
  • Świdnicka-Straße – vom Marktplatz bis zur Unterführung und weiter in Richtung Oper,
  • Oławska-Straße – vom Marktplatz bis zur Szewska-Straße, mit einem neuen beleuchteten Tor,
  • Plac Solny (Salzring) – mit märchenhaften Häuschen und einem gastronomischen Bereich.

💡 Tipp: Der beste Eingang während der Stoßzeiten befindet sich an der Oławska-Straße – dort ist es am ruhigsten, und Fotos vor dem Tor gelingen am schönsten.

Öffnungszeiten und Ruhetage

Die Verkaufs- und Essensstände sind täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Beachte jedoch die Ausnahmen:

Datum Öffnungszeiten
24. Dezember 2025 (Heiligabend) geschlossen
25. Dezember 2025 (1. Weihnachtsfeiertag) geschlossen
26. Dezember 2025 (2. Weihnachtsfeiertag) ab 13:00 Uhr
31. Dezember 2025 (Silvester) Verkaufsstände bis 17:00 Uhr, Gastronomie bis 02:00 Uhr
1. Januar 2026 (Neujahr) geschlossen

🕯️ Gut zu wissen: Direkt nach der Öffnung (gegen 10:00–11:00 Uhr) ist der Markt fast leer – die perfekte Zeit für einen ruhigen Spaziergang, Fotos und den Kauf eines Souvenirbechers ohne Warteschlange.

Neuheiten der Ausgabe 2025/2026

Der diesjährige Markt bringt einige Veränderungen und neue Attraktionen:

  • Land der Zwerge und Rentiere – ein neuer Bereich mit dem großen Rentier Rudolf und dem Schlitten des Weihnachtsmanns.
  • Neues Weihnachtstor in der Oławska-Straße – 5,5 Meter hoch und 8 Meter breit, bereits vom Dominikański-Platz sichtbar.
  • Märchenwald mit beweglichen Figuren, Lichteffekten und einer Aussichtsplattform auf den Marktplatz.
  • Elfenland auf dem Plac Solny – mit Workshops und Spielen für Kinder.
  • Fotohäuschen an der Westseite – neue Kulissen für Weihnachtsfotos.
  • Zwerg Prezentuś – erscheint nur im Dezember; laut Legende erfüllt er Wünsche, wenn man seine Mütze dreimal berührt.

🎁 Mini-Tipp: Suche Prezentuś früh am Morgen oder spät am Abend auf – dann ist es einfacher, ein Foto ohne Menschenmengen zu machen.

Karte und Standnummern

Auf der offiziellen Website des Marktes findest du eine interaktive Karte mit Nummern und Kategorien der Stände. Damit kannst du deine Route planen und Lieblingsstände mit Essen oder Handwerkskunst leicht finden. Im Jahr 2025 gibt es über 200 Stände aus Polen, Deutschland, Tschechien, Ungarn und Italien.

Zahlungen und Pfand

Die meisten Verkäufer akzeptieren Karten- und Handyzahlungen (BLIK, kontaktlos), aber Bargeld ist weiterhin nützlich – besonders an kleinen Handwerksständen. Der Pfand für den Keramikbecher beträgt etwa 20 PLN. Du kannst ihn an den Rückgabestellen zurückgeben oder als Souvenir behalten – jedes Jahr hat der Becher eine andere Farbe und ein neues Design.

💰 Tipp: Rückgabestellen für Becher findest du an den Haupteingängen – so vermeidest du Warteschlangen beim Schließen.

Ungefähre Preise (aktualisiert nach der Eröffnung 2025)

Produkt Durchschnittspreis
Glühwein (galizisch / Breslauer Art) 18–25 PLN
Pierogi, Bigos, Krautrouladen 20–30 PLN
Oscypek (Bergkäse) mit Preiselbeeren 15 PLN
Ungarischer Baumkuchen 18 PLN
Waffeln, Churros, Schokoladefrüchte 15–25 PLN

🔥 Pro-Tipp: Den günstigsten Glühwein findest du an der Südseite des Marktplatzes (in der Nähe der Więzienna-Straße) – dort ist er 2–3 PLN billiger als in der Hauptzone.

Weihnachtliche Genüsse

An der Nordseite des Marktplatzes entsteht eine kulinarische Zone mit Gerichten aus aller Welt und traditioneller polnischer Küche.

  • Internationale Küche: Flammkuchen, ukrainische Spezialitäten, holländische und italienische Käsesorten, Churros, litauische Wurstwaren, niederschlesischer Honig, türkisches Baklava, Lebkuchen aus der „Wrocławski Młyn“-Bäckerei.
  • Süßes: Schokoladenfrüchte, Trockenfrüchte, Halva, Bubble-Waffeln, Baumkuchen, Pralinen und Schoko-Lebkuchen.
  • Polnische Küche: Bigos, Pierogi, Sauerkrautsuppe, Bauernbrot, Schweinshaxe, Spieße, Oscypek, Kastanien, Langos, Strudel, polnische und litauische Wurstwaren.

🍷 Probier-Tipp: Schlesischer Glühwein mit Gewürzen – nur in Breslau erhältlich, serviert im Originalbecher mit dem Marktlogo.

Praktische Tipps für Besucher

  • Wenig Andrang: Montag–Donnerstag bis 15:00 Uhr und nach 20:30 Uhr.
  • Hauptandrang: Wochenenden und die Nikolauszeit (5.–8. Dezember).
  • Anreise: Straßenbahnen 6, 7, 10, 20 – Haltestelle „Rynek“; Parkplätze: Plac Nowy Targ und Jahrhunderthalle (Park & Ride).
  • Barrierefreiheit: Wege sind kinderwagenfreundlich; Toiletten befinden sich beim Rathaus und am Plac Solny.
  • Fotos: bestes Licht zwischen 16:00 und 17:00 Uhr – direkt nach dem Einschalten der Beleuchtung.

Häufig gestellte Fragen zum Weihnachtsmarkt in Breslau

Wann beginnt der Weihnachtsmarkt 2025 in Breslau?

Wie lange dauert der Weihnachtsmarkt 2025?

Ist der Markt an Heiligabend oder Neujahr geöffnet?

Wie viele Stände gibt es 2025 und was kann man dort kaufen?

Wie hoch ist das Pfand für den Marktbecher?

Wo befinden sich der Märchenwald und das Elfenland?

Wann ist die beste Zeit, um den Markt zu besuchen und Menschenmengen zu vermeiden?

Oceń artykuł
WroclawTurysta
Wro TU!
Dodaj komentarz

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: