- 📜 Kurze Geschichte der Wrocławer Zwerge
- Wie viele Zwerge gibt es in Wrocław?
- 🗓️ Aktualisierung der Daten
- 🗺️ Karte und Zwergenspiel in Wrocław
- 📍 Interaktive Online-Karten
- 📱 Stadtspiel und App
- 🗺️ Gedruckte Zwergenkarte
- 🏆 Interessantes und Rekorde der Wrocławer Zwerge
- 👴 Papa Zwerg – der erste Zwerg in Wrocław
- Häufig gestellte Fragen zu den Wrocławer Zwergen
Die Wrocławer Zwerge sind nicht nur ein charmantes Fotomotiv, sondern vor allem das Wahrzeichen der Stadt. Die kleinen, aus Bronze gegossenen Figuren verbinden Geschichte, Kunst und den typischen Wrocławer Humor – heute bilden sie ein eigenes, urbanes Ökosystem, das sich über Straßen, Brücken und Gassen erstreckt.
📜 Kurze Geschichte der Wrocławer Zwerge
Ihre Anfänge reichen in die 1980er-Jahre zurück, als die Orange Alternative – eine künstlerisch-oppositionelle Bewegung unter der Leitung von Waldemar „Major” Fydrych – das Bild des Zwergs als ironisches Symbol der Freiheit verwendete. Auf Mauern gemalte Figuren ersetzten die von der Volksrepublik Polen übermalten Parolen und wurden zu einem Zeichen des Protests und des absurden Humors. Ein greifbares Symbol dieser Tradition ist das Denkmal Papa Zwerg, das im Jahr 2001 in der Świdnicka-Straße enthüllt wurde.
Seit 2005 taucht das Motiv in Miniaturform wieder auf – als Bronzefiguren des Künstlers Tomasz Moczek – und erobert dynamisch immer neue Teile der Stadt. Jede Figur hat ihren eigenen Namen und ihre Geschichte; zusammen bilden sie eines der originellsten Stadtprojekte Europas.
Wie viele Zwerge gibt es in Wrocław?
Stand: November 2025 – In Wrocław gibt es 1.014 Zwergenfiguren, und zusammen mit Kunstprojekten und Figuren außerhalb der Stadt insgesamt 1.373.
| Kategorie | Anzahl |
|---|---|
| Städtische Zwerge (Wrocław) | 1.014 |
| Weitere Quellen und Materialien | +90 |
| OFF-Zwerge von Jerzy Kosałka | +16 |
| Andere Initiativen und Projekte | +9 |
| Gesuchte (verschwundene oder versetzte) | +45 |
| „Emigranten” – Polen (verschiedene Städte) | +112 (104 + ![]() |
| „Emigranten” – Ausland | +44 (32 + 12) |
| Hitzacker (Deutschland) | +43 |
| Gesamt | 1.373 Zwerge |
Die Wrocławer Zwerge kann man fast in allen Stadtteilen entdecken – vom historischen Zentrum und Marktplatz über Krzyki und Nadodrze bis hin zum Umfeld der Jahrhunderthalle. Ihre Verbreitung zeigt, wie tief die Zwergentradition im Stadtbild verankert ist.
🗓️ Aktualisierung der Daten
- November 2025: 1.014 Zwerge in Wrocław, insgesamt 1.373 einschließlich Projekte und „Emigranten”.
- Oktober 2025: 1.010 Zwerge in Wrocław, insgesamt 1.369.
- Juni 2025: 1.003 Zwerge in Wrocław, insgesamt 1.362.
- Januar 2025: 986 Zwerge in Wrocław.
Daten basieren auf Gemeinschaftsquellen und eigenen Analysen des Portals WroclawTurysta.pl.
🗺️ Karte und Zwergenspiel in Wrocław
Die Zwergensuche ist ein richtiges Stadtabenteuer und eine fröhliche Art, Wrocław kennenzulernen. Die Karte der Wrocławer Zwerge hilft, Hunderte von Figuren im gesamten Stadtgebiet zu finden – vom Marktplatz und der Dominsel bis zu weiter entfernten Vierteln und Parks. Dank Karten und Apps kann man leicht eine eigene Route planen und die Wrocławer Zwerge Schritt für Schritt entdecken.
📍 Interaktive Online-Karten
Die bequemste Möglichkeit, herauszufinden, wo sich die Zwerge in Wrocław befinden, ist die interaktive Zwergkarte im Internet. Sie zeigt aktuelle Standorte, Fotos und Beschreibungen – ideal für Touristen, die ihren Spaziergang entlang der Zwergenroute planen möchten. Interaktive Karte: wromap.pl.
📱 Stadtspiel und App
Die beliebteste Variante ist die App „Wrocławskie Krasnale” – verfügbar für Android und iOS. Sie ermöglicht es, mit anderen Spielern zu konkurrieren, Fotos der gefundenen Figuren hochzuladen und Punkte zu sammeln. Eine perfekte Idee für Familien, die Wrocław spielerisch erkunden möchten.
🗺️ Gedruckte Zwergenkarte
Für Liebhaber klassischer Souvenirs gibt es die farbige Karte „Zwerge im Zentrum von Wrocław“ – mit Beschreibungen und Aufklebern. Sie ist ein idealer Startpunkt für einen Familienrundgang auf der Zwergenroute. Die Karte ist in den Touristeninformationen am Marktplatz erhältlich (Rynek 14 und Sukiennice 12).

Foto: Eva Danyliuk
Tipp: Beginne deinen Spaziergang am Marktplatz und in der Świdnicka-Straße – hier steht Papa Zwerg, der perfekte Ausgangspunkt für die Zwergenroute in Wrocław. An einem Tag kann man Dutzende Figuren entdecken!
🏆 Interessantes und Rekorde der Wrocławer Zwerge
Die folgenden Informationen stammen aus lokalen Publikationen, städtischen Portalen und zuverlässigen touristischen Quellen. Auch wenn nicht alle offiziell bestätigt sind, zeigen sie die Vielfalt und den Umfang der Zwergenwelt in Wrocław.
- Ältester Zwerg: Papa Zwerg – die erste Figur, aufgestellt im Jahr 2001, markiert den symbolischen Beginn der Zwergenroute.
- Größe der Figuren: Die meisten Zwerge sind etwa 20–30 cm groß, doch es gibt auch größere künstlerische Installationen.
- Kleinster Zwerg: 2014 wurde ein mikroskopisch kleiner Zwerg erschaffen – kleiner als ein Sandkorn, ein künstlerisches Experiment in Wrocław. (tvn24.pl)
- Zwerge außerhalb Wrocławs: Auch in anderen Städten, u. a. im deutschen Hitzacker, stehen Figuren – als Symbol der Städtefreundschaft.
- Am häufigsten fotografiert: Zu den bekanntesten gehören die Zwerge Syzyfki in der Świdnicka-Straße und Życzliwek auf dem Marktplatz. (ttgpolska.pl)
- Neue thematische Figur (2025): Krasnalka Frekwencja – eine Figur, die zur Teilnahme an den Wahlen aufruft.
👴 Papa Zwerg – der erste Zwerg in Wrocław
Papa Zwerg ist die älteste und bekannteste Figur der gesamten Zwergenfamilie. Sie wurde 2001 in der Świdnicka-Straße aufgestellt und erinnert an die legendäre Bewegung Orange Alternative und ihren Anführer Waldemar „Major” Fydrych. Mit Zylinder und Umhang symbolisiert sie den Geist der Freiheit und den städtischen Humor, die bis heute das Wesen der Wrocławer Zwerge prägen.
Viele Besucher beginnen ihre Zwergentour bei Papa Zwerg. Er steht in der Nähe des ehemaligen Unterführungsbereichs und des Wrocławer Puppentheaters. Mit der Zeit kamen weitere Figuren hinzu, und Papa Zwerg wurde zum symbolischen „Großvater“ aller Wrocławer Zwerge.
📍 Standort: Kreuzung der Świdnicka- und Kazimierza-Wielkiego-Straße, nahe dem Fußgängerüberweg. Hier beginnt die offizielle Zwergenroute von Wrocław.

Foto: Eva Danyliuk
Die Wrocławer Zwerge führen ihr eigenes Leben – einige tauchen in neuen Gassen auf, andere „emigrieren“, und manche verschwinden so plötzlich, wie sie erschienen sind. Diese ständige Veränderung lässt die Stadt wie einen lebendigen Organismus wirken, der immer neue Kapitel seiner Geschichte schreibt. Aktuelle Daten (2025) bestätigen, dass Wrocław weiterhin die Welthauptstadt der Zwerge bleibt – ein Symbol für Leichtigkeit, Humor und Identität, das weit über Polens Grenzen hinaus bekannt ist.
Quelle: elcia.wroclaw.pl
Datenstand: November 2025








