ZOO Wrocław – Afrykarium, Tickets, Öffnungszeiten und Attraktionen

ZOO Wrocław – Afrykarium tunel podwodny, pingwiny przylądkowe i słoń afrykański w jednej kompozycji

Einer der bekanntesten Orte auf der Karte von Breslau. ZOO Wrocław beherbergt die größte Artenvielfalt in ganz Polen (über 1100 Arten) und mehr als 10.000 Tiere auf rund 33 Hektar Fläche. Vor Ort befindet sich das einzigartige Afrykarium – das größte Ozeanarium Polens und das einzige weltweit, das ausschließlich der Tierwelt Afrikas gewidmet ist. Der Zoo zieht jährlich rund 1,5–1,7 Millionen Besucher an; im Rekordjahr 2015 waren es 1,88 Millionen. Ein Ort, an dem moderne Ausstellungskonzepte, Artenschutz und anschaulich vermittelte Wissenschaft aufeinandertreffen.

ZOO Wrocław – die wichtigsten Informationen

  • Lage: ul. Zygmunta Wróblewskiego (Wielka Wyspa, Nähe der Jahrhunderthalle).
  • Fläche: ca. 33 ha Grün- und Ausstellungsfläche.
  • Sammlungsumfang: über 1100 Arten und mehr als 10.000 Tiere.
  • Afrykarium: größtes Ozeanarium Polens, weltweit einzigartig mit reinem Afrika-Schwerpunkt.
  • Besucherzahlen: in den letzten Jahren ca. 1,5–1,7 Mio. Besucher jährlich; Rekord 1,88 Mio. (2015).

Geschichte und Wissenswertes

Der Zoo wurde feierlich am 10. Juli 1865 eröffnet (ursprünglich auf 9,5 ha direkt an der Oder). Nach dem Ersten Weltkrieg geriet die Anlage in eine schwierige Phase und war zwischen 1921 und 1927 geschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie am 18. Juli 1948 wieder für Besucher geöffnet. In jüngerer Zeit sind u. a. die Eröffnung des neuen Löwenhauses und die Geburt von vier Sumatra-Tigerjungen im Jahr 2024 erwähnenswert.

Tiere und Zahlen (Arten, Fläche, Besucher)

Parameter Wert
Anzahl der Arten über 1100
Anzahl der Tiere über 10.000 (laut einigen Quellen ca. 12.000)
Fläche des Zoos ca. 33 ha
Afrykarium größtes Ozeanarium Polens; weltweit einziges mit reinem Afrika-Thema
Jährliche Besucherzahl ca. 1,5–1,7 Mio.; Rekord 1,88 Mio. (2015)

Afrykarium – eine einzigartige Attraktion in Breslau

Das Afrykarium ist das Vorzeigeprojekt des ZOO Wrocław und wurde 2014 eröffnet. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 220 Mio. PLN, die Anlage umfasst 1,9 ha. Es ist das größte Ozeanarium Polens und das einzige weltweit, das ausschließlich afrikanischen Ökosystemen gewidmet ist. Insgesamt befinden sich in den eindrucksvollen Becken über 15 Millionen Liter Wasser, und ein 18 Meter langer Glastunnel ermöglicht faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt.

Ozeanarium und Themenbereiche

Das Afrykarium präsentiert fünf große Ökosysteme des afrikanischen Kontinents:

  • Rotes Meer – farbenprächtige Korallenriffe und Hunderte tropischer Fischarten.
  • Kongo-Becken – tropische Regenwälder mit Manatis, Krokodilen und Nilpferden.
  • Küste Namibias – großes Becken mit künstlicher Welle, in dem Kap-Pinguine schwimmen.
  • Große Afrikanische Seen – Aquarien mit Buntbarschen und anderen endemischen Arten.
  • Mosambik-Kanal – größtes Becken (ca. 3 Mio. Liter) mit Haien und Rochen, durch das ein Unterwassertunnel führt.

Die beliebtesten Tiere

Im Afrykarium sieht man sowohl spektakuläre Meeresbewohner als auch typische afrikanische Landsäugetiere. Die meistgenannten Highlights der Besucher:

  • Afrikanische Manatis – einzigartig in Polen, mit speziellen Schutzprogrammen vor Ort.
  • Nilpferde – imposante Tiere in einem speziell gestalteten Becken.
  • Haie und Rochen – schwimmen über den Köpfen der Besucher im Tunnel des Mosambik-Kanals.
  • Kap-Pinguine – im Namibia-Becken mit künstlicher Brandung.
  • Krokodile und Schildkröten – Bewohner des Kongo-Dschungels.

Das Afrykarium ist derzeit der meistbesuchte Teil des ZOO Wrocław und ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen aus ganz Polen und Europa.

Weitere Pavillons und Attraktionen im ZOO Wrocław

Auch wenn das Afrykarium das Aushängeschild des Zoos ist, bietet das weitläufige Gelände noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Auf 33 Hektar befinden sich zahlreiche Themenpavillons und Gehege. Besucher können Tiere aus allen Kontinenten erleben – von afrikanischen Savannen über asiatische Dschungel bis hin zu einem Bauernhofbereich mit typischen Nutztieren. Hier die wichtigsten Bereiche:

Affen und Elefanten

Im ZOO Wrocław gibt es ein Elefantenhaus, in dem Indische Elefanten leben. Das Gebäude wurde modernisiert, um optimale Bedingungen zu gewährleisten und den Besuchern Einblicke sowohl innen als auch im großen Außengehege zu bieten. Zudem gibt es mehrere Pavillons mit Menschaffen wie Schimpansen und Orang-Utans. In einem separaten Komplex findet man kleinere Arten wie Lemuren, Colobusaffen und Meerkatzen.

Ranch und Kinderattraktionen

Für die jüngsten Besucher gibt es den Bereich „Ranch“, in dem Kinder Nutztiere wie Ziegen, Schafe, Shetlandponys und Kaninchen treffen können. Hier sind kurze Ponyritte möglich, ebenso wie sicherer Kontakt mit Tieren unter Aufsicht. Der Zoo bietet außerdem Spielplätze und Lernstationen, die Familienaufenthalte erleichtern.

Bildung und Fütterungen

Der ZOO Wrocław betreibt umfangreiche Bildungsprogramme. Es gibt Naturunterricht, Workshops für Schulen und thematische Veranstaltungen. Zu bestimmten Zeiten finden Schaufütterungen statt – z. B. Pinguine, Robben und Seelöwen. Dabei lernen Besucher viel über Verhalten und Schutz der Tiere.

Eintrittskarten in den ZOO Wrocław – Preise und Ticketarten 2025

Normalticket, Ermäßigt, Familienticket

Stand 2025. Alle Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch des Afrykariums. Kinder unter 3 Jahren sowie Senioren 75+ erhalten an der Kasse einen Kontrollcoupon (freier Eintritt).

Ticketart Standardpreis „ZOO na Ratunek“
Für „Nasz Wrocław“
Ermäßigt 70 zł 71 zł 30 zł
Normal 80 zł 81 zł 40 zł
Student* 75 zł 76 zł
Familienticket (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder**) 265 zł 270 zł 180 zł

* Studententicket für Studierende bis 26 Jahre (mit gültigem Ausweis). ** Als „Kinder“ gelten: Vorschulkinder, Schüler bis 21 Jahre sowie Studierende bis 26 Jahre (wenn mindestens ein Erwachsener ein Elternteil ist); ebenso Personen mit Behindertenausweis gemäß den Zoo-Regeln.

Sonderangebote (nicht an Feiertagen gültig): Familienmontag: 225–230 zł; Studentenmittwoch: 58–59 zł; Donnerstag für Rentner, Pensionäre und Menschen mit Behinderung (sowie berechtigte Begleitpersonen): 47–48 zł; auch Besitzer der Breslauer SeniorCard erhalten Ermäßigungen. Details gemäß Preisliste.

Teilnehmer des Programms „Nasz Wrocław“ (Steuerstatus) erhalten zudem einmal alle 365 Tage freien Eintritt — ausschließlich an der Kasse gegen Vorlage des Nachweises.

Wo kann man Tickets kaufen (online, Kasse, Automaten)

  • Online: Kauf bis zu 14 Tage im Voraus; E-Ticket (PDF) per E-Mail; erhältlich: Normal, Ermäßigt, Student (keine Promo- oder Familientickets).
  • Kasse (am Besuchstag): Bar/Karte (außer American Express); alle Ticketarten, inkl. Familien- und Gruppentickets; Ermäßigungen „Nasz Wrocław“.
  • Ticketautomaten: Kartenzahlung (außer American Express); erhältlich: Normal, Ermäßigt, Student (keine Promotionen).
  • Gültigkeit: Ticket nur am ausgewählten Tag gültig; einmaliger Eintritt; keine Reservierungen oder Verkaufslimits.

Jahreskarten und Rabatte

„Dzika Karta“ – täglicher Eintritt (max. 3× pro Tag). Online oder im Kundenservice erhältlich.

Art der Jahreskarte Standardpreis „ZOO na Ratunek“ Für „Nasz Wrocław“
Ermäßigt 120 zł 121 zł 112 zł
Normal 160 zł 161 zł 148 zł
Duplikat 50 zł

Anspruch auf ermäßigte Jahreskarten haben: Kinder 3–7, Schüler bis 21 Jahre (mit Ausweis), Studierende bis 26, Personen mit Behinderung (Ausweis), Rentner und Pensionäre sowie Personen im Rentenalter (mit Dokument). Mit der Karte „Nasz Wrocław“ gelten zusätzliche Rabatte.

Öffnungszeiten des ZOO und Afrykarium

Der ZOO Wrocław ist das ganze Jahr über täglich geöffnet, auch an staatlichen und religiösen Feiertagen. Das Ticket berechtigt zum Zutritt zum gesamten Gelände und zum Afrykarium; der Aufenthalt ist bis zu einer Stunde nach Kassenschluss möglich. Die Öffnungszeiten variieren saisonal.

Saisons und Feiertage

Zeitraum Kassen / Eintritt ZOO-Gelände
April – September 9:00 – 17:00 bis 18:00 (Mo–Do) bis 19:00 (Fr–So + Feiertage)
Oktober – März 9:00 – 16:00 bis 17:00 (Mo–Do) bis 18:00 (Fr–So + Feiertage)

Feiertage: Der Zoo ist auch an Ostern, Weihnachten und Neujahr geöffnet – jeweils mit saisonalen Zeiten. Ticketverkauf endet mit Kassenschluss, Aufenthalt im Gelände +60 Minuten möglich.

Besondere Pavillons

Einige Pavillons haben kürzere Öffnungszeiten, besonders außerhalb der Sommersaison. Dies betrifft vor allem Bereiche mit zusätzlichem Personalbedarf oder speziellen Klimabedingungen. Häufig früher geschlossen:

  • Afrykarium – wie das ganze ZOO geöffnet, letzter Einlass ca. 30 Minuten vor Schließung.
  • Terrarium und Schmetterlingshaus – im Winter bis zu eine Stunde früher.
  • Menschaffen-Pavillon – manchmal früher geschlossen aus Verhaltens- und Pflegegründen.

Aktuelle Zeiten stehen auf der Website des ZOO Wrocław und an den jeweiligen Eingängen – empfehlenswert vor dem Besuch.

Anreise zum ZOO Wrocław

Der Zoo liegt auf der Wielka Wyspa (Große Insel), ul. Zygmunta Wróblewskiego 1–5, direkt neben der Jahrhunderthalle und der Pergola. Dank der zentralen Lage ist die Anfahrt mit ÖPNV, Auto oder Taxi einfach.

Anfahrt mit Straßenbahn und MPK-Bus

Nächste Haltestellen: „ZOO“ und „Hala Stulecia“ (ul. Wróblewskiego / ul. Skłodowskiej-Curie).

  • Straßenbahnen: Linien 1, 2, 4, 10 – alle halten direkt am Zoo. (Linie 16 fährt nicht mehr bis Hala Stulecia/ZOO, Endstation nun Sępolno.)
  • Busse: Linien 115, 145, 146 – Haltestelle „Hala Stulecia“, wenige Minuten Fußweg zum Eingang.

MPK-Tickets gibt es an Automaten an den Haltestellen (Bar/Karte) oder im Fahrzeug (kontaktlos per Karte – digital gespeichert).

Vom Hauptbahnhof PKP Wrocław Główny

  • Bus 145 oder 146 – von der ul. Peronowa (direkt am Bahnhof), Richtung Jahrhunderthalle.
  • Straßenbahn 2 – von der ul. Piłsudskiego (Haupteingang), Richtung Hala Stulecia/ZOO.

Durchschnittliche Fahrzeit: 20–25 Minuten.

Vom Flughafen Wrocław

Der Flughafen (ul. Graniczna 190) wird von der Linie 106 bis „Dworcowa“ (Bahnhofsbereich) bedient. Weiterfahrt:

  • Bus 145 oder 146 ab ul. Peronowa,
  • Straßenbahn 2 ab ul. Piłsudskiego.

Fahrzeit mit ÖPNV: ca. 50–60 Minuten. Alternative: Taxi oder Auto (ca. 13 km, 25–35 Minuten).

Mit dem Auto – Parken am ZOO

Der Zoo ist gut erreichbar vom Stadtzentrum und der AOW (Autobahnring Breslau). In der Nachbarschaft der Jahrhunderthalle und des Zoos gibt es Tiefgaragen, Parkplätze im Freien, Busparkplätze sowie kostenlose Optionen etwas weiter entfernt.

Ausführliche Informationen, Adressen und Preise finden Sie hier: Parken am ZOO Wrocław und Afrykarium – Preise und kostenlose Optionen.

ZOO Wrocław mit Kindern – praktische Tipps

Der Zoo gehört zu den beliebtesten Familienzielen in Breslau. Das Gelände ist gut auf kleine Besucher vorbereitet – von Kinderwagen-freundlichen Wegen über Bildungsbereiche bis zu Spielplätzen. Hier die wichtigsten Hinweise:

Kinderwagen, Toiletten, Fütterungen

  • Kinderwagen: der Zoo ist vollständig für Kinderwagen zugänglich; breite Wege, Kinderwagenverleih am Eingang.
  • Toiletten: zahlreiche Sanitäranlagen, die meisten mit Wickeltisch. In Nähe der Hauptpavillons.
  • Fütterungen: regelmäßige Schaufütterungen (Pinguine, Robben, Seelöwen), sehr beliebt bei Kindern. Zeiten am Eingang und online.

Restaurants und Gastronomie

Auf dem Gelände gibt es mehrere Gastronomiepunkte – Selbstbedienungsrestaurants, kleine Bars und Cafés. Angeboten werden warme Gerichte, Snacks, Getränke und Desserts. Innenplätze und im Sommer Außenterrassen verfügbar.

Bildungsangebote und Spielbereiche

  • Ranch: Bereich mit Nutztieren (Ziegen, Schafe, Ponys) und kurzen Ponyritten.
  • Pavillon „Klima, Menschen, Tiere“: interaktiv, ohne Tiere, mit Multimedia und Lernspielen.
  • Spielplätze: über das Gelände verteilt, für verschiedene Altersgruppen.

Es gibt außerdem Bildungsangebote für Schul- und Kindergartengruppen – der Zoo ist ein wichtiges Naturbildungszentrum der Stadt.

Attraktionen in der Nähe des ZOO Wrocław

Die Umgebung des Zoos ist einer der attraktivsten Bereiche Breslaus. Zu Fuß erreichbar sind UNESCO-Sehenswürdigkeiten, besondere Gärten und beliebte Erholungsorte. Ein Zoobesuch lässt sich ideal mit der Erkundung weiterer Highlights verbinden.

Jahrhunderthalle und Pergola

Direkt neben dem Zoo steht die Jahrhunderthalle von 1913, UNESCO-Welterbe. Hier finden Konzerte, Messen und Kulturveranstaltungen statt. Umgeben wird sie von der Pergola – einem langen Säulengang mit über 700 Säulen, beliebt bei Spaziergängern und Fotografen.

Japanischer Garten

Unweit der Pergola liegt der Japanische Garten, 1913 angelegt und in den 1990er Jahren gemeinsam mit japanischen Landschaftsarchitekten erneuert. Einer der malerischsten Orte der Stadt – eine Kombination aus fernöstlicher Architektur und charakteristischer Vegetation. Geöffnet saisonal, meist April bis Oktober.

Multimediale Fontäne

Bei der Pergola befindet sich ebenfalls die Breslauer Multimedia-Fontäne – eine der größten in Europa. 300 computergesteuerte Wasserstrahlen, Musik, Licht und Laserprojektionen. Shows von Mai bis Oktober, an Wochenenden oft mit erweiterten Abendshows.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum ZOO Wrocław

Wie viel Zeit sollte man für den Besuch des ZOO Wrocław einplanen?

Ist der Eintritt ins Afrykarium im Ticket enthalten?

Ist der ZOO Wrocław an Feiertagen geöffnet?

Kann man den Zoo mit Kinderwagen besuchen?

Welche Ermäßigungen gibt es auf die Tickets?

Gibt es im Zoo Restaurants und Imbissmöglichkeiten?

Wo kann man in der Nähe des ZOO Wrocław am besten parken?

Gibt es im Zoo Tierfütterungen zum Zuschauen?

Wie kommt man vom Hauptbahnhof zum Zoo?

Oceń artykuł
WroclawTurysta
Wro TU!
Dodaj komentarz

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: